+ + + was – wann – warum +

www.abz-tcm.chTolle Produkte – super Preise – grandioser Service! Bedingungen, die das Shoppen von Produkten der TCM online zu einer klaren Sache machen. Wie fein, wenn dies unserem Klienten – der abz GmbH – nicht genug ist.

„Womit können wir Sie unterstützen? Das wir Ihr Partner für Produkte der TCM sind und das wir inhaltlich interessante Seminare anbieten – ist ja lange bekannt – doch heute wollen wir Ihnen noch eine neue abz Kategorie an’s Herz legen:“

was – wann – warum

So heisst es im aktuellsten Newsletter der abz GmbH. Und weiter noch, es dauert nicht mehr lange – und der abz Blog geht online! Warum noch ein Blog? Ja – darüber wurde im Team der abz GmbH lange diskutiert. Und letztlich wurde sich aus 3 Gründen dafür entschieden:

  1. Blogger sind echt cool 😉
  2. Bloggen macht viel Spass 😉
  3. Blog ist always on!

Viele Jahre Erfahrung im Umgang mit Produkten und Materialien der TCM haben ihre Spuren hinterlassen. Ähnlich wie Spuren im Sand – nur das abz diese Spuren nicht vom Winde verwehen lassen möchte. Wir sprechen von wertvollen Erkenntnissen im Umgang mit den Materialien, den verschiedensten Produkten, zu den Anwendungsgebieten und vielen Erfolgsgeschichten. Und natürlich spricht abz auch von den Hinweisen und Anmerkungen ihrer Kunden. Quasi alles über Materialien rund um Akupunktur, Schröpfen und weitere Themen der TCM wird Thema im Blog sein. Und der erste Beitrag beschäftigt sich mit dem Material:

 Moxawolle

Aber ganz von vorne. Moxa (auch Moxen, Moxibustion) hat seinen Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin, wer hätte das gedacht. 😉

Aber wussten Sie auch, dass sich Moxa aus seinen Beschreibungswörtern Zhen (Nadel) + Moxa (Brennen) zusammenfügt und so etwas wie „Beifuss verbrennen“ bedeutet? Moxibustion ist –  wie Akupunktur – eine charakteristische therapeutische Massnahme der traditionellen chinesischen Medizin.

Durch die Anwendung von brennendem Beifusskraut werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und dadurch die körpereigenen Selbstheilungskräfte mobilisiert. Die Moxa – Anwendung dient in China und Japan nicht nur der Bekämpfung, sondern auch der Vorbeugung von Krankheiten.

201708 Bild Moxa 001 Kopie

Loses Moxa – auch offenes Moxa oder Moxawolle genannt – kann nach Qualität oder Anwendung eingeteilt werden.

Indirektmoxa

Mit Indirektmoxa wird die Moxawolle nicht direkt auf die Haut gesetzt, es wird ein Abstand gewollt und gewährt. Dafür genügt Moxa von der niedrigsten bis zur mittleren Qualität, je nach Distanz zur Haut. Selbstverständlich darf auch eine bessere bis beste Qualität benutzt oder vor allem beigemischt werden. Eines der Kriterien ist in diesem Fall die Abbrenntemperatur. Sie sollte die therapeutisch wirksame Temperatur erreichen.Indirektmoxa 1

Nadelmoxa

Nadelmoxa ist eine Kombination. Man formt die Moxawolle satt um einen Nadelgriff. Der Kontakt zum Körper entsteht durch das Einstechen der Nadel in die Haut. Das Moxa berührt den Körper jedoch nie. Die Wärme wird durch die Nadel in den Bereich des gewünschten Punktes geleitet. Die Qualität sollte besser als bei Indirektmoxa sein. Sie darf aber preiswerter als bei Direktmoxa sein.

Nadelmoxa 1

Direktmoxa

Mit Direktmoxa wird die Moxawolle direkt auf die Haut gesetzt oder geklebt.

Ganz wichtig:
Moxa soll und darf keine Verbrennungen verursachen, auch wenn das früher oder in anderen Ländern toleriert wurde. Die Wolle muss entfernt werden, bevor die Glut die Haut erreicht.

Für Direktmoxa sollte nur Moxa von bester Qualität benutzt werden. Die Abbrenntemperatur ist dadurch gewünschterweise die niedrigste.

Direktmoxa 1

Es lohnt sich, das passende Moxa in der entsprechenden Qualität einzusetzen. Dies aus Preisgründen genauso, wie aus Gründen des therapeutischen Effekts. Mehr Informationen zum Material Moxawolle folgt im abz Blog und vorab immer im abz Newsletter.

#abz #work #schweiz #Oberentfelden #TCM #traditionellechinesischemedizin #Produkte #online #shop #moxa #waswannwarum #blog #Akupunktur #blogbeitrag #Klienten #zubehör

© giudan kreative Berater in text – foto – design | GL 10.10.2017
http://www.giudan.de mail@giudan.de

abz GmbH
http://www.aarauabz.ch

 

Kontakt Leistung Impressum